Aktuelles
-
Wirtschaftsrecht und KI
Die Mitgliederversammlung der WHV hat auf der 27. Arbeitstagung beschlossen, eine Arbeitsgruppe zum Thema wirtschaftsrechtliche Ausbildung und KI einzusetzen. Die Koordination dieser Arbeitsgruppe hat Prof. Dr. Rainer Wedde, Hochschule RheinMain, übernommen. Ziele der Arbeitsgruppe sind:
- Für die wirtschaftsrechtliche Ausbildung relevante Themenstellungen identifizieren.
- Klarheit hinsichtlich der verwendeten Begriffe verbessern.
- Einsatzgebiete Künstlicher Intelligenz in der wirtschaftsrechtlichen Praxis identifizieren.
- Vorschläge zur Einbindung des Themas in die Lehre erarbeiten.
Angestrebt wird eine Zusammenfassung von Ergebnissen, die als Handreichung für Forschung, Lehre und Praxis dienen kann. Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns an. -
CHE-Ranking: Ergebnisse Wirtschaftsrecht
Deutschlands größtes Hochschulranking hat die neuesten Ergebnisse zu wirtschaftsrechtlichen Studiengängen veröffentlicht.
Die Befragung dokumentiert hohe Qualität wirtschaftsrechtlicher Studiengänge.
Zu den Ergebnissen. -
WHV und vdhfw vereinbaren Kooperation
Die WHV (Wirtschaftjuristische Hochschulvereinigung) und die vdhfw (Vereinigung der Hochschullehrer) haben vereinbart, zukünftig enger zusammen zu arbeiten. Auf der Mitgliederversammlung der WHV im November 2022 wurde u.a. beschlossen, zukünftig gemeinsame Tagungen durchzuführen.
Weiterlesen -
Tagung der Hochschullehrer für Wirtschaftsrecht
Die nächste Tagung findet im Frühjahr 2024 auf dem Campus der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen statt.
Weiterlesen
